
Wusstest du, dass Rückenschmerzen die zweithäufigste Einzeldiagnose für Krankschreibungen in Deutschland sind? Trotz einer Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten suchen viele Menschen nach natürlichen und medikationsfreien Alternativen zur Linderung ihrer Beschwerden. Genau hier kommt die Akupressur ins Spiel, eine traditionelle chinesische Heilmethode, die manuelle Druckausübung an spezifischen Körperpunkten verwendet, um Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Diese Therapieform gewinnt immer mehr an Bedeutung, insbesondere bei denen, die sich eine natürliche Schmerzlinderung Rücken wünschen.
Rückenschmerzen sind nicht nur ein individuelles Problem; sie haben eine immense gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkung. Akupressur bei Rückenschmerzen könnte eine effektive Methode sein, um diese Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Es handelt sich dabei um eine Praxis, die oft von Patienten selbst angewandt wird und somit hohe Eigenverantwortung und Selbstbehandlung impliziert.
Wichtige Erkenntnisse
- Akupressur kann eine natürliche und medikationsfreie Methode sein, um Rückenbeschwerden zu lindern.
- Die Druckausübung an Akupressurpunkten sollte zwischen 60 und 120 Sekunden dauern.
- Bestimmte Punkte wie Gb 20, Ga 21 und Bl 60 sind besonders effektiv bei Rückenschmerzen.
- Eine regelmäßige Selbstbehandlung mit Akupressur birgt eine hohe Eigenverantwortung.
- Kontraindikationen schließen akute Organ- oder Muskelschäden sowie schwere Herz-Kreislauf-Probleme ein.
Was ist Akupressur?
Akupressur ist eine Form der manuellen Therapie, die durch Druckausübung auf bestimmte Punkte am Körper Beschwerden behandelt. Diese Methode stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin und fokussiert auf die Meridiane, die Energiebahnen, die den Körper durchziehen. Es gibt insgesamt 361 sensiblen Akupressurpunkte auf dem Körper.
Akupressurtechniken zielen darauf ab, Blockaden zu lösen und den Energiefluss anzuregen, der für Gesundheit und Wohlbefinden wesentlich ist. Durch die Druckpunktmassage soll der Körper in ein Gleichgewicht gebracht werden, was zur Linderung von Beschwerden wie Rückenschmerzen, Übelkeit, Schmerzen, Verspannungen und sogar leichten bis mittelschweren Depressionen führen kann.
Akupressurtechniken können einige Sekunden bis zu einer Minute andauern, wobei der Druck punktuell ausgeübt wird. Die Wirkung kann sofort oder auch erst nach einigen Minuten eintreten. Besonders effektiv haben sich bestimmte Akupressurpunkte wie Bl 60 und Bl 64 bei chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich gezeigt. Es wird geschätzt, dass bis zu 70% der Anwender eine schmerzlindernde Wirkung durch diese Druckpunktmassage erzielen können.
Akupressur wird in China traditionell als gängige Selbsttherapie praktiziert und hat weltweit an Popularität gewonnen. In Deutschland sind Rückenschmerzen die häufigste Ursache für Arztbesuche, wobei Fehlhaltungen und Bewegungsmangel eine große Rolle spielen. Durch regelmäßige Anwendung können Akupressurtechniken eine signifikante Verbesserung von bis zu 60% innerhalb weniger Sitzungen bieten.
Aspekt | Beschreibung |
---|---|
Anzahl der Akupressurpunkte | 361 |
Anwendungsdauer | Einige Sekunden bis eine Minute |
Schmerzlindernde Wirkung | Bis zu 70% der Anwender |
Verbesserung nach Sitzungen | 60% nach zwei bis drei Sitzungen |
Wie funktioniert Akupressur bei Rückenschmerzen?
In der Akupressur wird angenommen, dass Rückenschmerzen durch Störungen des Energieflusses entlang der Meridiane verursacht werden können. Spezifische Druckpunkte, die mit dem Rücken in Verbindung stehen, werden gezielt stimuliert, um den sogenannten Qi-Stau zu lösen und die Schmerzen zu lindern. Dies bewirkt eine Entspannung für den Rücken und fördert den Qi Energiefluss.
Akupressur kann bei Schmerzen, Übelkeit, Verspannungen, Arthritis und Rückenbeschwerden angewendet werden. Insgesamt gibt es etwa 361 empfindliche Akupressurpunkte im menschlichen Körper. Die Anwendung kann zwischen wenigen Sekunden bis zu einer Minute dauern, wobei der Druck langsam gesteigert wird. In der akupressur wird angenommen, dass durch die Aktivierung dieser Punkte Endorphine freigesetzt werden, die Schmerzimpulse vom Rückenmark und Gehirn als weniger stark wahrgenommen werden.
Die Akupressur hat eine Geschichte von über 3000 Jahren und ist eine Praxis innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Anwendung zeigt Hinweise auf positive Wirkung bei starker Nervosität, Stress, Schlafproblemen und anderen Erkrankungen. Risiken wie lokale Schmerzen, leichter Muskelkater oder Blutergüsse bestehen insbesondere bei übermäßigem Druck. Patienten, die Blutverdünner einnehmen, sollten besonders vorsichtig sein, und schwangere Frauen sollten vor der Anwendung ärztlichen Rat einholen.
Über 80% der Röntgen- oder MRT-Befunde zeigen keinen entsprechenden Befund zu den Rückenschmerzen der Patienten, was die Akupressur zu einer praktischen Alternative macht. Rückenschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Menschen, was oft zu professionellen Behandlungen wie Massagetherapien oder Krankengymnastik führt. Die Wirksamkeit von Akupressur bei Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule (LWS) hat bei vielen Patienten in der ersten Behandlung zu einer merklichen Verbesserung geführt. Bei Rückenschmerzen in der Halswirbelsäule (HWS) können Druckpunkte bis zu zwei Fingerbreit von der Mitte entfernt gefunden werden, um Schmerzen zu lindern.
Anwendungsbereiche | Behandelte Beschwerden | Betroffene Meridiane |
---|---|---|
Unterer Rücken | Schmerzen im unteren Rücken, Stress, Schlafprobleme | Lebermeridian (LV3) |
Oberer Rücken und Nacken | Nackenschmerzen, Schulterschmerzen | Gallenblasenmeridian (Gb20) |
Mittlerer Rücken | Hüftschmerzen | Blasenmeridian (B49) |
Schulterbereich | Schulterschmerzen, Nackensteifheit | Blasenmeridian (SI 15) |
Effektive Akupressurpunkte für Rückenschmerzen
Bei Rückenschmerzen können gezielte Akupressurpunkte entlang der Meridiane wahre Wunder wirken. Die traditionelle fernöstliche Medizin nutzt dies erfolgreich seit Jahrtausenden, und auch moderne Studien unterstützen ihre Wirksamkeit.
Nahpunkt Gb 20
Gb 20, auch bekannt als Fengchi, befindet sich am Hinterkopf, an der Basis des Schädels neben der großen Sehne. Dieser Punkt hilft nicht nur bei Rückenschmerzen, sondern kann auch Verspannungen im Nacken lösen und Kopfschmerzen lindern. Eine sanfte Massage dieses Punktes kann Wunder bewirken.
Nahpunkt Ga 21
Der Punkt Ga 21, oder Jian Jing, liegt auf der Rückseite der Schultern, zwischen dem Nacken und der Schulter. Er ist besonders hilfreich bei Verspannungen und Schmerzen im oberen Rücken. Die Stimulation dieses Akupressurpunktes kann die Muskeln lockern und die Durchblutung im Schulter- und Nackenbereich verbessern.
Fernpunkt Bl 60
Der Akupressurpunkt Bl 60, auch Kunlun genannt, befindet sich am Fuß, etwa in der Mitte zwischen dem Außenknöchel und der Achillessehne. Die Stimulation dieses Punktes kann Schmerzen entlang der gesamten Wirbelsäule lindern. Bei regelmäßiger Anwendung dieser Akupressurpunkte Rücken kann eine signifikante Linderung und Verbesserung der Beweglichkeit erreicht werden.
Selbstbehandlung von Rückenschmerzen durch Akupressur
Die Akupressur bietet eine sichere und einfache Möglichkeit zur Selbstbehandlung von Rückenproblemen. Durch das gezielte Drücken spezifischer Punkte am Körper kannst du deine Schmerzen selbstständig lindern, ohne auf medizinische Hilfe angewiesen zu sein. Studien, wie die randomisiert-kontrollierte Studie in Spanien von 2006 bis 2007, zeigen positive Effekte bei der Reduktion von Rückenschmerzen.
In dieser Studie nahmen insgesamt 275 Personen teil, aufgeteilt in vier Gruppen. Die Analyse berücksichtigte die Ergebnisse von zwei Gruppen mit 138 Personen, wobei das Durchschnittsalter der Teilnehmenden zwischen 41 und 44 Jahren lag. Der Frauenanteil betrug 57-64%, und die akuten Rückenschmerzen bestanden nicht länger als zwei Wochen vor Beginn der Studie. Die mittleren Schmerzwerte zu Beginn lagen bei 70-72 auf einer 100-Punkte-Skala.
Eine bedeutende Verbesserung in der Selbstbehandlung Rückenprobleme wurde durch eine Veränderung von vier oder mehr Punkten auf dem Roland and Morris Disability Questionnaire (RMDQ) definiert. Die Behandlungsdauer betrug zwei Wochen, und die Teilnehmenden wurden ein Jahr nach der Behandlung nachbeobachtet. Die Ergebnisse zeigten eine Verbesserung bei einem Großteil der Teilnehmenden in den ersten Wochen, sowohl bei der Akupunktur als auch bei der Scheinakupunktur.
Eine weitere Studie an der Charité zeigte, dass 37% der Frauen nach drei Monaten über eine 50%ige Schmerzreduktion bei Menstruationsbeschwerden durch Akupressur berichteten. Nach sechs Monaten erreichten 58% der Teilnehmerinnen eine 50%ige Schmerzreduktion, und zwei Drittel der Frauen setzten auch nach der Studie weiterhin Akupressur zur Selbstbehandlung ein. Diese Studien verdeutlichen das Potenzial der Akupressur zur Selbstbehandlung von Rückenproblemen.
Parameter | Details |
---|---|
Teilnehmende | 275 |
Durchschnittsalter | 41-44 Jahre |
Frauenanteil | 57-64% |
Verbesserung | 4 Punkte auf dem RMDQ |
Nachbeobachtung | Ein Jahr |
Hilfsmittel für die Akupressur
Für die Akupressur zu Hause kann eine Reihe von Akupressurhilfsmittel verwendet werden. Sie ermöglichen eine gezielte und effektive Behandlung, um Schmerz zu lindern und Spannungen zu lösen.
Akupressurmatte
Akupressurmatten wie die Shakti Mat stimulieren die Druckpunkte und fördern die Durchblutung. Innerhalb von 20 Minuten kann sie Schmerzen lindern und Spannungen reduzieren. Die Matten bestehen zu 100 % aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle und recyceltem Schaumstoff. Dank der Clip-Disk-Technologie passen sich die Matten dem Körper an und erhöhen die Effektivität der Akupressur. Die Spikes der Shakti Mat sind 95 % schärfer und langlebiger als die meisten Nachahmerprodukte, die minderwertiges Plastik verwenden.
Massageknauf
Ein Massageknauf erlaubt eine gezielte und intensive Behandlung spezifischer Akupressurpunkte. Er ist einfach zu handhaben und kann selbst an schwer erreichbaren Stellen, wie dem Rücken oder den Schultern, angewendet werden. Regelmäßige Nutzung kann zu einer signifikanten Linderung von chronischen Schmerzen beitragen und die Lebensqualität verbessern.
Akupressurstift
Mit einem Akupressurstift kannst du die Druckpunkte präzise stimulieren. Besonders bei Kopfschmerzen und Migräne ist er ein hilfreiches Werkzeug. Die Verwendung eines Akupressurstifts kann zur Entspannung beitragen und Stress abbauen, was wiederum die allgemeine Gesundheitsvorteile von Akupressur unterstützt.
Merkmal | Shakti Mat | Massageknauf | Akupressurstift |
---|---|---|---|
Material | 100 % Bio-Baumwolle, recycelter Schaumstoff | Holz oder Kunststoff | Edelstahl oder Kunststoff |
Effektivität | Clip-Disk-Technologie | Zielgerichtete Druckpunktstimulation | Präzise Stimulation |
Anwendung | 20 Minuten täglich | Individuell | Individuell |
Zusätzliche Vorteile | Fördert Durchblutung, Stressabbau | Einfach zu handhaben | Migraine- und Kopfschmerzreduktion |
Erfahrungen und Studien zur Akupressur
Studien Akupressur haben gezeigt, dass diese Technik seit über 3.000 Jahren ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist. Der menschliche Körper besitzt mindestens 100 verschiedene Akupressur-Punkte und 12 Meridiane, entlang derer eine Behandlung erfolgen kann. Aktuelle Untersuchungen, wie die von Susan Lynn Murphy, belegen die Wirksamkeit Akupressur bei der Behandlung von chronischen Rückenschmerzen.

Eine kleine Studie an der Universität Duisburg-Essen hat beispielsweise herausgefunden, dass 96% der 82 Probanden, die an chronischen Rücken- und Nackenschmerzen litten, nach 14 Tagen regelmäßiger Nutzung von Akupressurmatten eine signifikante Schmerzreduktion verspürten. Zusätzlich berichteten 81% der Teilnehmer über eine Verbesserung ihrer Schlafqualität.
Einsteiger-Modelle von Akupressurmatten enthalten zwischen 6.000 und 10.000 Kunststoff-Nadeln, wobei erfahrene Nutzer häufig auf Matten mit nur 4.000 Dornen setzen, um präzisere Druckpunkte zu stimulieren. Die Wirkung der Akupressurmatten verbessert sich mit der Anzahl der Dornen, da der Druck gleichmäßiger verteilt wird.
Die Studien Akupressur untermauern die Wirksamkeit Akupressur auch für andere Bedingungen wie Übelkeit oder Kopfschmerzen. Laut Dr. Christian Schmincke ist Akupressur eine gängige Methodik zur Linderung von Rückenschmerzen und Verspannungen.
Ein Fazit der wissenschaftlichen Untersuchungen ist, dass Akupressur eine geeignete Alternative für Patienten ist, die empfindlich auf Nadeln reagieren, wie beispielsweise Kinder. Akupressur erfolgt ohne Nadeln im Gegensatz zur Akupunktur und kann somit von einer breiteren Patientengruppe toleriert werden.
Studie | Teilnehmer | Ergebnisse |
---|---|---|
Universität Duisburg-Essen | 82 | 96% berichteten weniger Schmerzen nach 14 Tagen |
Susan Lynn Murphy | 50 | Signifikante Reduktion chronischer Rückenschmerzen |
Die Nutzung von Akupressurmatten kann jedoch auch Risiken bergen. Menschen mit Epilepsie sollten Akupressurmatten meiden, da Schmerzreize zu Anfällen führen können. Ebenso sollten Patienten mit Blutgerinnungsstörungen aufgrund möglicher Mikroeinblutungen vorsichtig sein. Schwangere Frauen sollten die Nutzung vermeiden, da sie vorzeitige Wehen auslösen kann. Jedoch zeigen die Studien Akupressur insgesamt eine positive Bilanz und setzen die Wirksamkeit Akupressur in ein gutes Licht.
Anwendungsbereiche der Akupressur über Rückenschmerzen hinaus
Neben Rückenschmerzen kann Akupressur auch bei einer Vielzahl anderer Beschwerden hilfreich sein, einschließlich Übelkeit, Verdauungsstörungen, Atemwegserkrankungen sowie Menstruationsbeschwerden und Bluthochdruck. Die Technik bietet eine vielseitige, kostengünstige und sanfte Behandlungsmethode.
Übelkeit und Verdauungsstörungen
Akupressur zeigt positive Effekte auf das Wohlbefinden bei Übelkeit und Verdauungsstörungen. Spezifische Punkte wie P6 (Neiguan) am Handgelenk können durch sanften Druck oder Massage Symptome lindern. Diese Methode wird besonders bei Schwangeren gerne verwendet, da Akupressur eine natürliche und nebenwirkungsfreie Alternative darstellt.
Atemwegserkrankungen
Bei Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronischer Bronchitis können bestimmte Akupressurpunkte wie der Lu1 (Zhongfu) an der Brust hilfreich sein. Regelmäßige Anwendung kann die Atemwege öffnen, Schleim lösen und die Atmung erleichtern. Akupressur bietet hier eine unterstützende Therapieform, die insbesondere in den kalten Monaten hilfreich sein kann.
Menstruationsbeschwerden und Bluthochdruck
Akupressur Anwendungsbereiche umfassen auch die Linderung von Menstruationsbeschwerden und Bluthochdruck. Punkte wie Sp6 (Sanyinjiao) und Lv3 (Taichong) sind besonders effektiv, um Krämpfe zu reduzieren und den Blutdruck zu senken. Viele Frauen berichten von einer spürbaren Entlastung und einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens durch regelmäßige Akupressur-Sitzungen.
Akupressur vs. Akupunktur: Wichtige Unterschiede
Obwohl Akupressur und Akupunktur beide auf den Meridianaus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basieren, gibt es wesentliche Unterschiede Akupressur Akupunktur. Bei der Akupressur wird Druck auf bestimmte Punkte ausgeübt, während Akupunktur Nadeln verwendet.
Ein weiterer Unterschied Akupressur Akupunktur besteht darin, dass Akupressur gefahrlos selbst durchgeführt werden kann. Akupunktur ist hingegen eine komplexere Behandlung, die immer von Fachpersonal durchgeführt werden muss. Es gibt rund 700 Kontaktpunkte unter der Hautoberfläche, von denen etwa 400 als Akupunkturpunkte definiert sind. Bei der Akupunktur dauert die Behandlung typischerweise 20 bis 30 Minuten.
Akupressur und Akupunktur haben viele Anwendungsmöglichkeiten und Studien belegen deren Wirksamkeit. Akupunktur kann Schmerzsymptome reduzieren, insbesondere bei chronischen Beschwerden. Eine randomisierte Studie der Techniker Krankenkasse zeigte, dass drei von vier Patienten mit Kopfschmerzen oder Lumbalsyndrom nach der Akupunkturbehandlung deutliche Verbesserungen erfuhren, die auch sechs Monate später noch anhielten.
Akupressur basiert auf der gleichen Theorie wie Akupunktur und nutzt dieselben Druckpunkte, aber ohne Nadeln. Das macht die Anwendung sicherer und zugänglicher für den täglichen Gebrauch. Akupressur kann Übelkeit, Spannungskopfschmerzen, Migräne und Erkältungen lindern. Die empfohlene Behandlungsdauer variiert je nach Altersgruppe und Gesundheitszustand, von Babys bis hin zu Erwachsenen.
Die besten Tipps zur Anwendung von Akupressur
Für effektive Ergebnisse sollte Akupressur regelmäßig und mit der richtigen Technik ausgeführt werden. Die folgenden Akupressur Tipps bieten dir wertvolle Informationen zur optimalen Nutzung und Technik.
Regelmäßigkeit und Konsequenz
Die anfängliche Nutzung der Akupressurmatte sollte bei 5–10 Minuten pro Tag beginnen. Es wird empfohlen, die Dauer schrittweise auf 20–30 Minuten pro Anwendung zu erhöhen. Kurze Sitzungen mit Vibration, wie sie von der OrthoMatte angeboten werden, sollten 10–15 Minuten dauern. Bei akuten Beschwerden ist eine tägliche Nutzung sinnvoll, während für allgemeines Wohlbefinden 3–4 Mal pro Woche reicht.
Eine häufige Fehlannahme ist, dass längere Sitzungen sofort wirksamer sind, dabei ist es essentiell, die Anwendungen allmählich zu steigern. Die individuelle Körperempfindlichkeit sollte dabei stets berücksichtigt werden, um Überlastungen zu vermeiden.
Richtige Technik
Sanfter, aber fester Druck und die Aktivierung der entscheidenden Punkte sind zentral für eine erfolgreiche Behandlung. Ein leichtes Stechen während der Anwendung der Akupressurmatte ist normal, sollte jedoch bei Unbehagen reduziert werden. Ein Tuch kann dabei helfen, die Intensität des Drucks anzupassen und Hautreizungen zu verhindern.
Achte darauf, dass die Akupressurmatte korrekt platziert ist, um eine optimale Stimulation der Rückenzone zu gewährleisten. Besonders hilfreich kann ein Pythagoras-Kissen unter den Knien sein, vor allem bei Nervenschmerzen oder Ischiasbeschwerden, um den Druck zu verteilen und die Effektivität der Anwendung zu verbessern. Weitere Akupressur Tipps umfassen die Anwendung spezifischer Punkte, wie Magen 38 bei Schulterbeschwerden oder Dickdarm 10 zur Regulierung des Magen-Darm-Traktes.
Vorteile der Akupressur bei Rückenschmerzen
Akupressur bietet eine Vielzahl an Vorteilen, besonders im Bereich der Rückenschmerzen. Einer der größten Pluspunkte liegt in der Reduzierung von Schmerzen und der Förderung der Entspannung. Durch die nicht-invasive Methodik dieser Technik kann Akupressur einfach erlernt und selbstständig angewendet werden. Dies ermöglicht es dir, direkt an deiner eigenen Gesundheit mitzuarbeiten und Rücken stärken.
Internationale Studien haben die Wirksamkeit von Akupressur bei der Behandlung von Rückenbeschwerden nachgewiesen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Akupunktur bei über 40 verschiedenen Leiden, darunter auch Rückenschmerzen. Akupressur ist besonders wirksam bei der Behandlung von Schmerzen, Verspannungen und Arthritis, was die Gesundheit Rücken stärken
Eine deutliche Schmerzlinderung tritt in der Regel nach 5 bis 6 Sitzungen auf, wobei die Erfolgsquote bei chronischen Schmerzen im Nacken und Lendenbereich bei über 80 Prozent liegt. Laut chinesischer Medizin fließt das Chi in 12 Hauptmeridianen, die durch mehr als 360 Akupunkturpunkte beeinflusst werden können. Diese Punkte befinden sich häufig in Vertiefungen zwischen Knochen, Muskeln und Sehnen und zeigen einen leichten Schmerz an, wenn sie getroffen werden.
Es gibt insgesamt 361 sensitive Punkte auf den Energiebahnen im Körper, was die Behandlungsmöglichkeiten erweitert. In China ist die Selbsttherapie mittels Akupressur bereits alltäglich und zeigt positive Effekte bei starker Nervosität, Stress, Schlafproblemen, Durchfall, Verstopfung und Appetitlosigkeit.
Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland übernehmen die Kosten für Akupunkturbehandlungen bei chronischem Kreuzleiden im Lendenwirbelbereich. Dies spricht für die anerkannte Wirksamkeit dieser Technik. Eine Kombination aus Akupunktur und Akupressur wird besonders bei chronischen Beschwerden als sinnvoll angesehen, um die Gesundheit und Rücken stärken.
Vorteile | Details |
---|---|
Reduzierung von Schmerzen | Schmerzlinderung oft schon nach 5 bis 6 Sitzungen |
Förderung der Entspannung | Erhöhte Entspannung und Stressabbau |
Nicht-invasive Methode | Kein chirurgischer Eingriff erforderlich |
Einfache Anwendung | Kann leicht erlernt und selbst angewendet werden |
Anerkennung durch WHO | WHO empfiehlt Akupressur bei über 40 Leiden |
Zusammengefasst bietet die Akupressur eine effektive, sichere und zugängliche Methode zur Linderung von Rückenschmerzen und zur Förderung deiner allgemeinen Gesundheit, sodass Rücken stärken wird.
Fazit
Akupressur stellt eine wirksame und natürliche Methode dar, um Rückenschmerzen zu behandeln und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Die Akupressur Vorteile liegen dabei nicht nur in der Schmerzreduktion, sondern auch in der Entspannung und Verbesserung des Schlafs. Eine kleine Studie des Community Wholistic Health Center zeigte, dass 98 % der Teilnehmer nach zwei Wochen regelmäßiger Anwendung über weniger Schmerzen berichteten, 96 % fühlten sich entspannter, 94 % hatten erholsameren Schlaf und 81 % fühlten sich allgemein besser.
Die Verwendung von Hilfsmitteln wie Akupressurmatten kann diesen Effekt zusätzlich verstärken. Akupressurmatten sind in der Regel etwa 70 cm mal 40 cm groß und mit über 6.000 Plastiknoppen aus Hartplastik ausgestattet. In der Studie der Universität Essen-Duisburg mit 91 Teilnehmern kam heraus, dass die Schmerzen der Probanden eindeutig nachließen. Dabei gaben Anwender an, dass regelmäßige Nutzung von 10-20 Minuten täglich zu besten Ergebnissen führt.
Allerdings ist Akupressur nicht für jeden geeignet. Empfindliche Menschen, wie Schwangere oder Personen mit Herzproblemen, Epilepsie und entzündlichen Hautkrankheiten, sollten vorher einen Arzt konsultieren. Trotz einiger Berichte über Hautreizungen empfanden viele Menschen den Druck nach einer Eingewöhnungsphase als wohltuend. Wissenschaftliche Belege, die die Wirksamkeit der Akupressurmatte umfassend unterstützen, sind noch begrenzt, aber erste positive Tendenzen und Anwenderberichte sprechen für die Methode.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Akupressur eine vielversprechende Ergänzung zur konventionellen Medizin darstellt. Die Akupressur Vorteile umfassen nicht nur Schmerzlinderung, sondern auch eine gesteigerte Lebensqualität durch verbesserte Entspannung und Schlafqualität. Durch regelmäßige Anwendung können langfristige und nachhaltige Ergebnisse erzielt werden.
FAQ
Q: Was ist Akupressur?
Q: Wie funktioniert Akupressur bei Rückenschmerzen?
Q: Welche Akupressurpunkte sind effektiv bei Rückenschmerzen?
Q: Kann ich Akupressur selbst anwenden, um Rückenschmerzen zu behandeln?
Q: Welche Hilfsmittel gibt es für die Akupressur?
Q: Gibt es Studien zur Wirksamkeit von Akupressur?
Q: Wofür kann Akupressur außer Rückenschmerzen noch angewendet werden?
Q: Was sind die Unterschiede zwischen Akupressur und Akupunktur?
Q: Was sind die besten Tipps zur Anwendung von Akupressur?
Q: Welche Vorteile bietet Akupressur bei Rückenschmerzen?
Quellenverweise
- Akupressur: Welcher Druckpunkt gegen welche Beschwerden hilft – https://www.beobachter.ch/gesundheit/medizin-krankheit/gut-gedruckt-ist-halb-geheilt-286324?srsltid=AfmBOorWhWN1oLwAaFSNqdJZ0uiGTF9ggJ2Niag2V097FPyovMreWUNK
- Akupressur bei Rückenschmerzen – was Sie selbst tun können – https://www.naturmed.de/blog/allgemein/akupressur-bei-rueckenschmerzen/
- 7 Druckpunkte, die Rückenschmerzen lindern | ELLE – https://www.elle.de/akupressur-druckpunkte-gegen-rueckenschmerzen
- Akupressur – https://www.deine-gesundheitswelt.de/balance-ernaehrung/akupressur
- Akupressur: Mit diesen Akupressur-Punkten Schmerzen lindern | BR.de – https://www.br.de/radio/bayern1/akupressur-100.html
Hinterlasse jetzt einen Kommentar